Weitere News

Die Liebe zur Arbeit mit Menschen

Schon früh war für Eva Ihlenfeld klar, dass sie mit und für Menschen arbeiten möchte. In ihrem Job beim SV Werder liegt es der Leiterin Human Relations ganz besonders am Herzen, „dass alle ihre Arbeit hier gerne machen“.

30.05.2024 / 10:00 / Menschen bei Werder
Wolfgang Sidka gestikuliert an der Seitenlinie.

Ex-Werder-Profi und -Trainer Wolfgang Sidka wird 70!

Von 1982 bis 1987 spielte er für den SV Werder Bremen in der Bundesliga. Später kehrte er als Trainer an die Weser zurück. Nun feiert Wolfgang Sidka seinen 70. Geburtstag.

26.05.2024 / 09:00 / Geburtstag

Berührender Werder-Filmabend

Bewegende Familien-Geschichten, der verträumte Martin Ducksch oder das erste Mal im Stadion – das alles war beim Kurzfilmpreis „Werder Bremen - Das Wunder von der Weser“ zu sehen. 12 nominierte Filme wurden im Rahmen des Bremer Filmfests, das von Werders Hauptsponsor Matthäi unterstützt wurde, im ausverkauften Theater Bremen präsentiert und begeisterten mit einer großen Bandbreite an Emotionen.…

15.04.2024 / 16:30 / Kurzfilmwettbewerb
Werder-Mitarbeitende stehen mit Müllsäcken vor der Geschäftsstelle.

Starke Unterstützung: Jens Stage und Anthony Jung räumen auf

Der Countdown läuft, die Vorhersage verspricht ideale Voraussetzungen mit trockenem Wetter und angenehmen Frühlingstemperaturen: Am Freitag, 12.04.2024, beteiligt sich der SV Werder an den Bremer Aufräumtagen. Unter anderem dabei: Die Werder-Profis Jens Stage und Anthony Jung, die sich auf zahlreiche grün-weiße Unterstützung freuen.

09.04.2024 / 16:30 / Sonstiges

Tickets für Filmpreis „Das Wunder von der Weser“ sichern

Die Einreichungsphase ist beendet und die Jury um Matthias Brand, Sara Fazilat, Tom Spiess und Arnd Zeigler, hat gewählt. Am Samstag, 13.04.2024, um 19 Uhr ist es dann endlich so weit und die besten grün-weißen Kurzfilme werden bei der Verleihung im Theater am Goetheplatz gezeigt und geehrt.

07.04.2024 / 11:00 / 125 Jahre
Max Kruse jubelt.

Eine Runde Tischtennis vor Anpfiff

Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff Tischtennis-Duelle gegen Trainer Florian Kohfeldt? Für Max Kruse war das kein Problem. Der ehemalige Werder-Spieler Max Kruse und Platzwart Udo Tesch lieferten sich zusammen mit Moderator Niko BACKSPIN am Mittwochabend, 04.04.2024, während der Aufzeichnung der dritten Folge des Live-Podcasts BUDENSCHNACK in der „Grünen Bude“ zahlreiche Anekdoten. Gemeinsam mit…

05.04.2024 / 14:20 / Podcast
Jan-Claas Alexander im Portrait, im Hintergrund die Werder-Raute.

„Unser Standort hat Charakter und steht für Verlässlichkeit“

Die ursprünglich ins Auge gefasste Karriere als Trainer im professionellen Fußball muss warten. Jan-Claas Alexander wird beim SV Werder Bremen in anderen Aufgaben gebraucht. Als Teamleiter Organisation nimmt der 35-Jährige eine Schlüsselrolle im WERDER Leistungszentrum ein und beschäftigt sich auch darüber hinaus mit strategischen Themen der Grün-Weißen.

26.03.2024 / 16:00 / Menschen bei Werder
Ein beleuchtete Werder-Raute an der Wand.

Gremien stehen geschlossen hinter Dr. Hubertus Hess-Grunewald

Die Verantwortlichen des SV Werder Bremen haben den Artikel der DeichStube vom 20. März 2024 mit dem Titel "Werder-Präsident Hess-Grunewald intern in der Kritik – folgt der freiwillige Abschied?" zur Kenntnis genommen und kritisieren diese Berichterstattung in aller Deutlichkeit.

21.03.2024 / 20:30 / Gremien
Werder-Mitarbeitende stehen mit Müllsäcken vor der Geschäftsstelle.

Bremen wird aufgeräumt – und Werder hilft mit!

Wer Bremen liebt, sammelt mit! Der SV Werder Bremen unterstützt die Bremer Aufräumtage 2024 und hat sich als Verein für das größte Umwelt-Mitmach-Event der Hansestadt angemeldet. Am 12. April wollen die Grün-Weißen so viele Fans, Mitglieder, Ehrenamtliche, Mitarbeitende und Bremer wie möglich motivieren, sich der Anmeldung anzuschließen und im Namen von Werder und von Die Bremer Stadtreinigung im…

18.03.2024 / 16:30 / Werder-Familie
Event zu 90 Jahre Makkabiade.

Jüdischer Sport in Bremen und wachsender Antisemitismus

Am Montagabend, 11. März 2024 lud das Kulturhaus Walle in enger Zusammenarbeit mit dem SV Werder Bremen zu einer Podiumsdiskussion zum Thema jüdischer Sport und Antisemitismus in das wohninvest WESERSTADION ein. Im Rahmen der Veranstaltung, die anlässlich der hier 1934 stattgefundenen nordwestdeutschen Makkabimeisterschaften initiiert wurde, wurden sporthistorische Aspekte gleichermaßen…

14.03.2024 / 10:10 / Sonstiges
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.